top of page

Reich befrachtetes Wochenende

31.10.2025: Am vergangenen Wochenende hatten die Teams der Iron Marmots Davos-Klosters jede Menge zu tun. Nicht nur die Leistungsteams, sondern auch die Kleinfeld-Teams und der Nachwuchs standen im Einsatz.

Mit ihrer Leistung nicht zufrieden waren die NLB-Herren, denn sie unterlagen Ad Astra Obwalden in Sarnen gleich mit 5:12. Bis zum 4:6 aus Davoser Sicht vermochten die Marmots mitzuhalten, danach brachen hinten jedoch die Dämme. Man müsse dringend punkto Defensive über die Bücher, hiess es nach dem Spiel. Sicher keine schlechte Idee, denn in den nächsten Partien spielt man gegen Gegner in Reichweite: Am Samstag, 1. November, empfängt man um 18 Uhr in der Mehrzweckhalle Klosters Limmattal, und am 15. November gastiert man beim UHC Grünenmatt.

Die U21-Junioren spielten in Herisau und lagen bis zur 51. Minute dauernd im Rückstand. Erst dann konnte Gian Luck zum 5:5 ausgleichen. Es kam sogar noch besser: In der Verlängerung traf der gesamthaft dreifache Torschütze Leon Finn Bur zum vielumjubelten 6:5-Sieg. Die beiden Kleinfeld-Teams schnitten im Ligacup unterschiedlich ab: Während die Damen im freiburgischen Semsales 6:9 unterlagen, siegten die Herren im Derby gegen den UHC Black Panthers Zizers auswärts mit 17:8, wobei es bereits nach dem ersten Drittel 9:1 stand. Damit stehen die Herren im Viertelfinal und spielen zu Hause gegen das Spitzenteam Cevi Gossau.

Auch der Nachwuchs spielte gut

Die U16-Junioren konnten eine Heimrunde austragen und beide Spiele sicher gewinnen. Gegen die Zürich Oberland Pumas siegte man gleich mit 11:1, wonach man ein 6:1 über Floorball Heiden folgen liess. Schwieriger hatten es da die U14-Junioren, die nach Heiden reisten. Sie verloren zunächst gegen Alligator Malans mit 4:5, ehe sie gegen Chur United ein 2:2-Unentschieden erreichten.

Bei den jüngsten Stufen, den D- und E-Junioren, geht es in erster Linie darum, Spass an der Sache zu haben und Erfahrungen sammeln zu können. An der Heimrunde in der Arkadenhalle zeigten die beiden Davoser E-Teams, was sie schon so alles drauf haben. Tore wurden gefeiert wie bei den Grossen, und nach einem Sieg stürzten sich jeweils alle auf den Goalie, um ihm zu gratulieren. Die erste Equipe durfte dies besonders oft tun, denn sie gewann alle Partien. Es kommt also von unten etwas nach.

Text: Pascal Spalinger

Foto: IMDK

bottom of page